Oberkellerei
37.1 Mittelalterlich–frühneuzeitlicher Verwaltungsapparat
Das späte Mittelalter und die frühe Neuzeit waren eine Epoche des verwaltungsmäßigen Ausbaus und der administrativen Verdichtung. Auch in Kirchheimbolanden haben die Amtmänner, Amtsschreiber und Amtskeller diese Entwicklung personifiziert.
Der Amtmann vertrat die „Herrschaft“ gegenüber den Untertanen, dem Amtsschreiber oblag die Kassenführung und die Zuständigkeit des Amtskellers umfasste den Einzug der „Gefälle“ (Abgaben), damit von den Hoheitsrechten nicht verloren ging.
Der spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Verwaltungsapparat wurde damit zu einem Treiber der administrativen Verdichtung.

