Rotenkirchner Pforte

Rotenkirchner Pforte

Rotenkirchner Pforte Kloster Rothenkirchen Das von Werner II. von Bolanden (1118 – ca. 1190) und seiner Frau Guda (HANC DOMVM FECERVNT WERNER ET GVDA) um 1160 begründete Kloster Rothenkirchen liegt eine Stunde (3 km) nördlich der „Rothenkircher Pforte“. Erhalten ist...
Adelshöfe

Adelshöfe

Adelshöfe 38.1 Die Fauste von Stromberg Die Fauste von Stromberg waren im 14. Jahrhundert Ministeriale der Grafen von Sponheim. Wie ihre „Herren“ stammten sie aus dem Hunsrück. In Kirchheimbolanden haben gleich vier Angehörige dieser Familie die Funktion eines...
Untere Mozartstraße 

Untere Mozartstraße 

Untere Mozartstraße Burg und Markt Von der Kirchheimbolander Burg Graf Heinrichs II. von Sponheim sind nur sehr spärliche Nachrichten überliefert. So ist um 1370 von einer „borg“ an der „Bischeymer Pforte“, beim heutigen Tordurchgang zwischen Schlossstraße und...
„Zum weißen Ross“

„Zum weißen Ross“

„Zum weißen Ross“ Adelsfamilie von Geispitzheim Die Namensreihe von Geispitzheim hat vom Hochmittelalter bis ins 18. Jahrhundert bestanden. Bereits 1083 ist in einer Urkunde des Klosters St. Alban in Mainz von „Appo von Geisbodenheim“ die Rede. Ein Jahrhundert später...