von Pauline Lauterbach | Aug. 13, 2025 | Barockzeit, Mittelalter
Vorstadtturm Stadt Kirchheimbolanden Die Stadtrechtsurkunde, die Graf Heinrich II. von Sponheim (reg. 1350-1393) für sein Dorf Kirchheim 1368 von Kaiser Karl IV. erhielt, war gleich mehrfach bedeutsam: sie bot mit dem Befestigungsrecht Schutz und Schirm für die...
von Pauline Lauterbach | Aug. 13, 2025 | Barockzeit, Mittelalter
Römerplatz Altstadtsanierung In den 1970er Jahren waren viele deutsche Altstadtkerne Sanierungsfälle, so auch in Kirchheimbolanden. Die hier verfolgte Idee setzte auf „die erhaltende Erneuerung der Altstadt unter Berücksichtigung ihrer zentralen Bedeutung für die...
von Pauline Lauterbach | Aug. 13, 2025 | Mittelalter
Roter Turm Altstadtentwicklung Der Rote Turm war als Eckturm ein nach der Stadtseite offener Rundturm. Ein angebautes Haus wurde 1885 abgerissen und durch Herausnahme einer Bogenfüllung der Durchbruch zur heutigen Schillerstraße geschaffen. Wie ein Reim aus dem Jahr...
von Pauline Lauterbach | Aug. 13, 2025 | 19. Jahrhundert, Mittelalter
Schillerstraße Das Befestigungsrecht von 1368 Von der Schillerstraße aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die mittelalterliche Stadtbefestigung. Hier wird ersichtlich, wie umfangreich Graf Heinrich II. von Sponheim (reg. 1350-1393) die Stadtrechtsurkunde Kaiser...
von Pauline Lauterbach | Aug. 13, 2025 | Mittelalter
Stadtmauer Restaurierung der Stadtmauer Die Restaurierung der Stadtmauer ist ein Projekt, das in den 1960er Jahren begonnen wurde und immer noch weiter betrieben wird. Ziel ist es, die Mauer und den Wehrgang zwischen dem Grauen Turm [Standort 08] und dem südlichen...
von Pauline Lauterbach | Aug. 13, 2025 | Mittelalter
Grauer Turm Gemeinschaftsaufgabe Bevölkerungsschutz Der Graue Turm ist zwischen dem Roten Turm [Standort 05] und dem „Gefängnisturm“ [Standort 13] der mittlere. Da der Wald hier im westlichen Mauerabschnitt bis nahe an die Stadt heranreichte, waren in diesem Bereich...