Johann Theobald und Carl Adolf Ritter

Johann Theobald und Carl Adolf Ritter

Johann Theobald und Carl Adolf Ritter Johann Theobald Ritter In den 1830er und 40er Jahren in der Pfalz eine Zeitung herauszugeben, war insbesonders in den politisch unruhigen Zeiten des Hambacher Festes 1832 und der Revolution 1848/49 nicht unproblematisch. Sollte...
Friedrich Glaser

Friedrich Glaser

Friedrich Glaser “Das für gut Erkannte“ Dr. Friedrich Glaser (1814-49) hat das gemäßigte revolutionäre Geschehen in Kirchheimbolanden bis zu seinem Tod am 23. Januar 1849 entscheidend geprägt. Zum politischen Akteur wurde der praktische Arzt nicht zuletzt durch die...
Historisches Bewusstsein heute

Historisches Bewusstsein heute

Historisches Bewusstsein heute Historische Bewusstseinbildung Die im Wandbild von Dr. Edeltraud Sießl dargestellte Revolutionsszenerie fasst drei Stränge zusammen: die Euphorie der Freischärler, deren militärische Mittel und den Barrikaden-Mythos. Historische...
Politisches Bewusstsein 1848-49

Politisches Bewusstsein 1848-49

Politisches Bewusstsein 1848-49 Revolutionärer Stadtrat Kaum vier Wochen nach der „Mairevolution 1849“ – der Unabhängigkeitserklärung der Pfalz von Bayern suchte die neue Provisorische Regierung der Rheinpfalz eine Absicherung auf der kommunalen Ebene und...
Bürgerversammlung vom 5. April 1848

Bürgerversammlung vom 5. April 1848

Bürgerversammlung vom 5. April 1848 “Es ist hohe Zeit“ Es ist hohe Zeit, daß sich auch in unserer Stadt der Volkswille, der Volksgeist und die Volksstimme erheben. Und an anderer Stelle wird im „Kirchheimbolander Wochenblatt“ vom 4. April 1848 betont: Nur der regste...
Obrist Seyler

Obrist Seyler

Obrist Seyler Kirchheimbolander Bürgergarde Wie sehr der Demokratiegedanke 1848 auch die Bürgergarde prägte, zeigt sich nicht allein in der Wahl der Offiziere, des „Obristen“ als Kommandeur und der die drei Kompanien führenden Hauptleute. Er drückte sich ebenso im...